Ghostwriting als Lösung bei Zeitdruck – Erfahrungen und Tipps
In einer Welt, in der Zeit immer knapper wird, suchen viele Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre Kommunikation effektiver zu gestalten. Ein häufiges Problem ist die Überlastung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Schreibaufgaben. Hier kommt Ghostwriting ins Spiel – eine Dienstleistung, bei der professionelle Schreiber ghostwriting für den Kunden schreiben.
Was ist Ghostwriting?
Ghostwriting ist die Tätigkeit, Texte oder Bücher unter eigenem Namen eines Dritten zu verfassen. Der Kunde bestellt also ein Stück Arbeit von einem Schreiber, das dann so vorgetäuscht wird, als wäre es vom Kunden selbst erstellt worden. Dies kann sinnvoll sein, wenn jemand keine Zeit hat, um seine eigenen Texte zu schreiben oder weil er sich nicht sicher ist, ob er gute Texte schreiben kann.
Erfahrungen mit Ghostwriting
Ich habe mich vor einigen Jahren entschieden, als Ghostwriter zu arbeiten. Ich war selbst in einer Situation, wo ich viel Zeit hatte, aber keine Ideen für einen Text fand. Dann fiel mir auf, dass es auch viele Leute gibt, die keine Zeit haben, um ihre Gedanken auf Papier zu bringen. Deshalb habe ich mich entschieden, meine Fähigkeit, gut zu schreiben, in einem Beruf zu nutzen.
Ich habe mich an eine Agentur gewandt und bin mit ihr über ein Projekt gesprochen. Sie hatte einen Auftrag für ein Buch, das von der Firmenchefin geschrieben werden sollte. Die Chefin war aber so beschäftigt mit anderen Dingen, dass sie keine Zeit hatte, um nachzudenken, was in dem Buch stehen sollte.
Tipps für den Einsatz von Ghostwriting
Die Nutzung von Ghostwriting kann sich lohnen, wenn man weiß, wie man es richtig einsetzt. Hier sind einige Tipps:
Klarheit über das Projekt ist wichtig
Bevor man einen Ghostwriter beauftragt, muss man wissen, was man genau haben will. Ein klares Konzept oder eine genau beschriebene Idee ist unerlässlich, damit der Schreiber weiß, worum es geht.
Qualifizierung des Ghostwriters ist wichtig
Es lohnt sich, einen qualifizierten Ghostwriter zu finden. Ein gut ausgebildeter Schreiber sollte die Fähigkeit haben, den Kunden genau zu verstehen und dessen Gedanken in Texte zu übersetzen.
Vertrauen ist das A und O
Vertrauen zwischen dem Kunden und dem Ghostwriter ist unerlässlich. Der Kunde muss sich auf seinen Schreiber verlassen können, der dann wiederum den Auftrag genau erfüllen sollte.
Preisgestaltung
Der Preis für die Dienstleistung eines Ghostwriters hängt von vielen Faktoren ab. Diese sind beispielsweise das Thema des Projekts, der Zeitraum, in dem das Projekt abgeschlossen sein muss und die Qualifizierung des Schreibers.
Fazit
In einer Welt, in der jeder immer mehr zu tun hat, ist Ghostwriting eine attraktive Lösung. Ein professioneller Schreiber kann helfen, Texte so gut zu schreiben, als wäre es vom Kunden selbst geschrieben worden. Wenn man weiß, wie man es richtig einsetzt, kann Ghostwriting auch für Unternehmen von Vorteil sein.