So umgehen Sie geografische Sperren mit einem VPN
Die Behörden und die Streaming-Dienste haben das Problem, dass sie ein solches Vergehen nur sehr schwer aufdecken können. Deshalb fokussieren sie sich darauf, die eigenen Schutzmaßnahmen auszuweiten, anstatt Nutzer zu verfolgen, die das Geoblocking austricksen. Mit einem guten VPN schaffst du es aber, das Geoblocking zu umgehen und den deutschen TV-Stream freizuschalten, auch wenn du dich am anderen Ende der Welt befindest. Streaming-Dienste sind sich darüber bewusst, dass Nutzer versuchen, das Geoblocking mithilfe eines VPN aufzuheben.
- Inhalte wie Filme, TV-Serien oder Musik unterliegen in der Regel länderspezifischen Lizenzvereinbarungen.
- Unternehmen können den Zugriff auf deren Software in bestimmten Ländern aufgrund von Exportkontrollen oder Lizenzvereinbarungen beschränken.
- Sie können Ihren Internetverkehr erfolgreich verschlüsseln und Ihre IP-Adresse mithilfe eines VPN oder anderer Techniken maskieren.
- Dafür startest du die App von NordVPN und navigierst in die Server-Liste.
- Ein langsames VPN kann das Streamen von Inhalten erschweren, insbesondere wenn es sich um hochauflösende Inhalte handelt.
- Starte die jeweilige Anwendung und du wirst auf das entsprechende Ländersortiment weitergeleitet.
Hebelst du Ländersperren aus, öffnen sich in der Streaming-Welt ganz neue Türen für dich. Neben der Möglichkeit, unbegrenzt viele Geräte gleichzeitig zu verbinden, bietet es auch ausgezeichnete Geschwindigkeiten und umgeht zuverlässig Ländersperren. Über unseren Link kannst du das preiswerte Surfshark sogar Kostenlos testen.
In anderen Ländern kann es hingegen sein, dass die Nutzung von VPN Diensten nicht oder nur eingeschränkt erlaubt wird. Grundsätzlich kann man aber davon ausgehen, dass in den meisten Ländern VPNs erlaubt sind und genutzt werden können. Länder in denen dies nicht der Fall ist stellen eher die Ausnahme dar. Ein weiteres Problem stellen noch die Nutzungsbedingungen dar, welche vor allem bei Streamingdiensten in den meisten Fällen die Nutzung von VPNs verbieten. Das Schlimmste was einem hier drohen könnte wäre die Deaktivierung des eigenen Accounts, falls der Streaming Anbieter erkennt, dass man ein VPN nutzt. Ein häufiger Grund, Geoblocking umgehen zu wollen, ist also der Wunsch, auf internationale Streaming-Dienste oder Informationen zuzugreifen, die in der eigenen Region nicht verfügbar sind.
Das Ganze ist risikofrei und liefert die besten Ergebnisse auf allen Geräten. Andere Methoden sind praktikabel, funktionieren aber bei bestimmten Streaming-Diensten und Websites weniger gut.
Was die Nutzung eines kostenlosen VPN dann nahezu unmöglich macht, ist der ständige Kampf zwischen den Streaming- und den VPN Anbietern. Denn die Streaming Anbieter versuchen, die Nutzung von VPNs zum Umgehen des Geoblockings zu verhindern. Hierfür nutzen sie verschiedene Möglichkeiten, beispielsweise das Aufkaufen von Listen mit IP-Adressen, die für die Umgehung von Ländersperren genutzt werden. Gerade die IP-Adressen von kostenlosen Anbietern werden sehr oft von den Websites erkannt, sodass man trotz der Tatsache, dass man ein VPN nutzt, nicht auf das Angebot zugreifen kann. Somit bringt einem die Nutzung eines kostenlosen VPN in den meisten Fällen überhaupt nichts. Geoblocking ist eine gängige Praxis, die den Zugriff auf Online-Inhalte basierend auf dem geografischen Standort des Benutzers einschränkt.
Geoblocking umgehen: Wie Sie Ländersperren austricksen
Es ist aber wichtig zu wissen, dass das nicht mit allen VPN-Diensten geht. Denn viele sind nicht in der Lage, das Geoblocking im Internet zu umgehen, es sind also absolut nicht alle VPN-Dienste für das Streaming und Entsperren von Inhalten geeignet. Hier ist es wichtig, einen leistungsstarken Dienst zu wählen, der die Fähigkeit zum Umgehen des Geoblockings hat. Mit einem Top-Premium-VPN ist das alles kein Problem, er eignet sich für diese Online-Aktivität (und zahlreiche andere) hervorragend.
Weltweit auf Live-Sport zugreifen
Leider gibt es verschiedene Nachteile, welche dafür sorgen, dass man die kostenfreien Anbieter eigentlich kaum nutzen kann und dies besser auch nicht tun sollte. Ein kleineres Problem ist hier noch die oft stark eingeschränkte Verfügbarkeit von Ländern, in denen die Server des Anbieters stehen. Hier bieten kostenpflichtige Anbieter zumeist eine wesentlich größere Auswahl, sodass man mehr oder weniger auf alles zugreifen kann, was man sehen möchte. Auch wenn man ein Programm herunterladen will braucht man bei der Nutzung eines kostenlosen VPNs oft viel Geduld.
Warum ein VPN verwenden, um Geoblocking zu umgehen?
In der Welt der Technik kann Geoblocking den Zugriff auf bestimmte Apps, Dienste oder Funktionen bedeuten. Für Fachkräfte oder Kreative, die auf diese Tools angewiesen sind, kann dies ein bedeutendes Hindernis darstellen. Wenn beispielsweise ein Grafikdesigner keinen Zugriff auf das neueste Softwareupdate hat oder ein Startup aufgrund des Standorts einen bestimmten Cloud-Service nicht nutzen kann. Viele behördliche Websites nutzen Geoblocking, um den Zugriff auf bestimmte Dienste und Informationen auf Einwohner im Zuständigkeitsbereich zu beschränken.
Durch die Verschlüsselung Ihres Internetverkehrs verhindern VPNs, dass Hacker und andere Dritte Ihre Daten abfangen. Dies ist besonders wichtig, wenn öffentliche Wi-Fi-Netzwerke verwendet werden, die oft ungesichert sind und leicht gehackt werden können. Die rechtliche Perspektive variiert jedoch von einer Region zur nächsten. Diese Regulierung gilt nicht für Inhalte, die dem Urheberrecht unterliegen wie Filme und Fernsehserien. Beispielsweise haben kürzliche Änderungen an den Export Administration Regulations unibet login (EAR) der USA zu strengeren Kontrollen des Exports von Entschlüsselungssoftware geführt.
Die Nutzung garantiert ein Höchstmaß an Sicherheit und Anonymität im Web. Nutze Verschlüsselungsdienste, um sicherzustellen, dass deine Daten während der Übertragung geschützt sind. Das Tor-Netzwerk ist ein anonymes Kommunikationsnetzwerk, das deinen Internetverkehr über mehrere Server weltweit weiterleitet, um deine Identität zu verschleiern. Es ist entscheidend, sich bewusst zu sein, dass das Umgehen von Geoblocking-Maßnahmen nicht ohne Risiken ist und möglicherweise rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Auch Online-Shops können Geoblocking verwenden, um den Zugang zu bestimmten Produkten oder Preisangeboten auf bestimmte Regionen zu beschränken. Smart DNS bietet dir somit keinen Vorteil für deine Sicherheit oder deine Privatsphäre. Hinzu kommt, dass Smart-DNS-Anwendungen immer nur mit bestimmten Webseiten funktionieren. Du musst vorab prüfen, ob ein Proxy überhaupt für die Dienste geeignet ist, die du streamen möchtest. Wenn du das Geoblocking kostenlos umgehen möchtest, dann bietet sich ein Proxy theoretisch dafür an.
Ein VPN (Virtual Private Network) ermöglicht es den Nutzern, diese Restriktionen zu umgehen und sicher auf das uneingeschränkte Internet zuzugreifen. Das bedeutet, dass du zum Beispiel auf dein Netflix-Abonnement zugreifen kannst, auch wenn du in einem anderen EU-Land Urlaub machst. Proxy-Server und Smart DNS helfen dir dabei, Geoblocking zu umgehen, aber sie verschlüsseln deine Daten nicht.